Gospelchor 19:00 Uhr
Im Dietrich Bonhoeffer Haus Trierer Straße 37, 66822 Lebach weiterlesen
Die Diakonie Kliniken Neunkirchen befinden sich mitten in einer umfassenden Neustrukturierung. Ein zentrales Element dieses Prozesses: die Einstellung eines neuen Pflegedirektors. Mit gerade einmal 34 Jahren übernimmt Marc Detzler ab sofort die pflegerische Leitung des Diakonie Klinikums Neunkirchen (DKN) und der Diakonie Kliniken Fliedner Neunkirchen (FKN) – und bringt dabei nicht nur neue Impulse, sondern auch fundierte Erfahrung aus der Praxis mit.
Der gebürtige Püttlinger ist ausgebildeter Gesundheits- und Krankenpfleger. Seine Karriere begann auf einer kardiologischen Intensivstation. Diesen Job hat er aus tiefer Überzeugung gemacht – hat aber auch schnell erkannt, dass es viele Strukturen und Abläufe gibt, die er gerne ändern würde, aber dafür nicht in der richtigen Position ist. Berufsbegleitend absolvierte er deshalb ein Studium in Pflegemanagement und -wissenschaft. Gleich nach dem Studium konnte er als Pflegedienstleiter Erfahrung sammeln. Anschließend wurde er Pflegedirektor in den Knappschaftskliniken Püttlingen und Sulzbach, bevor er nun zur Stiftung kreuznacher diakonie gewechselt ist. Dass er selbst jahrelang in der Pflege tätig war, ist für seine jetzige Position entscheidend: „Es ist noch nicht lange her, da bin ich selbst noch im Kasack über die Intensivstation gelaufen. Ich kenne die Herausforderungen, die der Pflegealltag mit sich bringt. Genau deshalb ist es mir wichtig, gemeinsam mit den Mitarbeitenden Lösungen zu entwickeln – auf Augenhöhe, mit Respekt und Offenheit.“
Mit einem neu aufgestellten Leitungsteam will Marc Detzler moderne Strukturen schaffen. Im Zentrum steht dabei ein partizipativer Führungsstil: „Flache Hierarchien und eine Kultur des Miteinanders sind für mich keine Floskeln, sondern Grundvoraussetzungen für eine gute
Zusammenarbeit. Ich habe bereits einige Kolleginnen und Kollegen kennengelernt und alle sind hochmotiviert – das motiviert auch mich“, so der neue Pflegedirektor. Im Hinblick auf seine künftige Position in den Diakonie Kliniken verfolgt er ein klares Ziel: „Ich möchte uns als attraktiven und vertrauenswürdigen Arbeitgeber positionieren – sowohl für unsere bestehenden Kolleginnen und Kollegen als auch für neue Fachkräfte.“ Ein besonderes Anliegen ist ihm die Weiterentwicklung der flexiblen, arbeitnehmerfreundlichen Arbeitszeitmodelle: „Der Pflegeberuf muss wieder attraktiver werden. Dafür brauchen wir Lösungen, die zum Leben der Menschen passen – nicht umgekehrt.“
Dass sich die Diakonie Kliniken in der Neustrukturierung befinden, sieht Marc Detzler als Chance, seine neuen Impulse wirksam einbringen zu können und um die Zukunft aktiv mitzugestalten. In diesen Zeiten des Wandels ist es ihm wichtig, dass niemand auf der Strecke bleibt und man die Veränderungen, die durch die Krankenhausreform auf die Belegschaft zukommen, gemeinsam bewältigt, beispielsweise durch fundierte Weiterbildungs- und Schulungsangebote. Auch bei der baulichen Umgestaltung der Häuser will das neue Direktoriumsmitglied die Bedürfnisse des Pflegepersonals mitdenken: „Wer gute Pflege leistet, braucht auch die passenden räumlichen und technischen Rahmenbedingungen. Wir müssen fragen: Was braucht ihr, um euren Job gut machen zu können? Und dann danach handeln.“
Wertschätzung ist für ihn ein zentraler Begriff, den er bei jungen Nachwuchskräften bereits frühzeitig lebendig einbringen will: Am DKN ist eine Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe angegliedert, mit der er die Zusammenarbeit und den Austausch intensivieren möchte. So plant er regelmäßige Feedback-Gespräche, die den angehenden Kolleginnen und Kollegen helfen sollen, ihre Fähigkeiten besser einzuschätzen und zu optimieren.
Die Geschäftsführerin der Diakonie Kliniken, Andrea Massone, ist überzeugt, mit Marc Detzler die richtige Entscheidung getroffen zu haben: „Er steht für eine neue Generation von Führungskräften – jung, nah an der Basis und mit einem klaren Gestaltungswillen. Gemeinsam mit dem neuen Leitungsteam ist er ein zentraler Baustein auf unserem Weg zu einem zukunftsfähigen, attraktiven Krankenhaus.“ Mit dieser Personalentscheidung setzen die Diakonie Kliniken ein starkes Zeichen: für eine moderne Pflege und zuverlässige medizinische Versorgung in der Region, für ein echtes Miteinander – und für eine zukunftsfähige Krankenhausstruktur.
Text: Stiftung kreuznacher diakonie